Altenheim - St. Josefshaus
Geschichte
Wo sich heute das Alten- und Pflegeheim „St. Josefshaus” befindet, stand vor dem Jahre 1814 ein Siechen- und Armenhaus. Die Entwicklung des Hauses ist eng mit der Gründung der Heiligenstädter Schulschwestern verbunden. Bis 2015 wirkten sie segensreich im Haus.
Im September 1998 wurde der Grundstein für den Neubau von 33 Pflegeplätzen gelegt, nach deren Fertigstellung wurden die damals vorhandenen 20 Pflegeplätze saniert. Am 9. Juni 2000 wurde Einweihung gefeiert.
Das Haus, als Stiftung der Pfarrgemeinde gegründet, ist seit dem 1. Juni 2006 in Trägerschaft der Katholischen Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Pflegeheimplätzen ist inziwschen die Erweiterung des Hauses erfolgt. 2018 war mit umfangreichen Bauarbeiten begonnen worden. Neben einem neuen Wohnbereich konnte auch eine neue Kapelle geschaffen werden.
Am 2. Juni 2020 konnte sie eingeweiht werden.

Für alle Bewohner und Mitarbeiter sind nun Bedingungen geschaffen, die ein gutes Für- und Miteinander im Sinne christlicher Nächstenliebe ermöglichen.